FLACHDACHWARTUNG
Sorgen Sie für Sicherheit von Menschen und Sachwerten! Erkennen Sie Mängel frühzeitig, um Abstürze, Einstürze, Produktionsstillstände, hohe Folgekosten und umfassende Sanierungen zu verhindern.

Jedes Flachdach hat ein Problem!
Flachdächer sind, wie die gesamte Gebäudehülle, in hohem Maße Belastungen durch negative Witterungseinflüsse ausgesetzt. Durch den fortschreitenden Klimawandel nehmen extreme Starkregen- und Sturm-Ereignisse immer mehr zu. So können bereits vermeintlich kleine Schäden an Dach- und Fassadentechnik massive Folgeschäden verursachen. Nur eine regelmäßige Wartung kann solchen unerwünschten Schadenfolgen und den damit verbundenen Kosten vorbeugen.
Flachdachcheck? Lassen sie uns sprechen
-
Früherkennung von Schäden:
Vermeidet teure Reparaturen. -
Längere Lebensdauer:
Regelmäßige Checks verlängern die Dachlebenszeit. -
Energie sparen:
Bessere Dämmung senkt Kosten
Ihre OVER DACH Flachdach-Wartung
INSPEKTION
- Optische Überprüfung der Dachabdichtung auf funktionale Integrität auf der Fläche sowie an An- und Abschlüssen
- Überprüfen der mechanischen Festigkeit von Profilen, Lüftungselementen, Lichtkuppeln, Abschlussvorrichtungen
und sonstigen Einbauteilen auf der Fläche sowie am Dachrand
WARTUNG
- Reinigen von Ablaufstutzen und sonstigen Entwässerungsteile wie Dachgullys etc. auf der Dachfläche sowie am Dachrand
- Entfernen von funktionsbeeinträchtigenden Schmutzablagerungen auf der Dachfläche, in Ecken und an Kanten
- Entfernen von funktionsbeeinträchtigendem Pflanzenbewuchs
- Bei Gefahr in Verzug stimmen wir Notmaßnahmen sofort mit Ihnen ab
ANGEBOT INSTANDSETZUNG
- Soweit Mängel festgestellt werden erhalten Sie mit dem Wartungsbericht ein Angebot, z.B. für
Punktuelle Instandsetzungsmaßnahmen, Ertüchtigung oder Sanierung von Dachabdichtung, Entwässerungseinrichtungen
Fachgerechte Reparaturen von Schäden an der Dachabdichtung
Entscheiden Sie sich für den Profi und vermeiden Sie…
- Fehleinschätzungen durch Dachbegehungen von Laien oder fehlerhafte Selbsteinschätzung
- Risiko für Leib, Leben und beeinträchtigte Sicherheitseinrichtungen durch konstruktive Schäden
- Produktions- und Arbeitszeitausfälle
- Sachwertverluste und Totalsanierungsfälle
- vermeidbare, ungeplante Ad-hoc Investitionen für verdeckte Mangel- und Mangelfolgeschäden
- unkalkulierbare Haftungsrisiken durch verletzte Verkehrssicherungspflichten
Ihre Vorteile mit unserem Flachdach-Check
- Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten
- Minimierung von Haftungsrisiken
- Minimierung von Schadensrisiken
- fundierte Bewertung des Zustands von Dach / Fassade
- Vermeidung hoher Sanierungsaufwendungen
- kalkulierbare und überschaubare Kosten
Möglichkeit eines langfristigen Wartungsvertrages – wir übernehmen die halbjährlichen Terminvereinbarungen und die Organisation der Wartungseinsätze für die gesamte Laufzeit des Wartungsvertrages
Fragen und Antworten zur Flachdachwartung
Warum ist eine Flachdachwartung sinnvoll?
Gebäudehülle und Flachdächer sind im hohen Maße der Witterung und deren Kräfte ausgesetzt. Vermeintlich kleine Schäden oder Mängel, wie Undichtigkeiten oder Risse an Dach und Fassade können größere Folgeschäden verursachen.
Gerade Feuchtigkeitseinwirkungen durch Beschädigungen an Dach und Gebäudehülle schädigen nachhaltig die Substanz Ihres Bauwerks!
Selbst bei relativ neuen und hochwertigen Flachdachabdichtungen können starke Belastungen, Umwelteinflüsse oder extreme Wetterereignisse schnell zu erkennbaren, aber auch zu nicht direkt ersichtlichen Schäden führen, wie z.B. thermische Belastungen durch hohe Temperaturwechsel oder Hitzestaus. Mechanische Belastungen durch bspw. Windsogkräfte, Druckbelastungen oder weiche Dämmstoffe. Witterungsbedingte Verschmutzung durch Schlammbildung, Verstopfung der Dach- und Notabläufe oder Dachrinnen. Auf Leichtdachkonstruktionen großflächig liegende Wassermengen gefährden die Tragfähigkeit/Statik auf dem Flachdach! Einige Sturm- und Orkanböen führten bei unseren Kunden in den letzten Jahren zu erforderlichen Direktmaßnahmen, da sich die Bitumenabdeckungen gelöst haben oder Lichtkuppeln- und Bänder durch Hagelschäden betroffen waren!
Wie oft sollten Sie pro Jahr eine Flachdachwartung durchführen?
Flachdachwartungen sollten einmal bzw. zweimal jährlich erfolgen*. Eine Flachdachwartung sollte im zeitlichen Zusammenhang mit einer Inspektion erfolgen. Die Inspektion beinhaltet die Überprüfung der Entwässerungseinrichtungen, die nach DIN 1986-3** mindestens zweimal jährlich erfolgen muss!
Als Fachunternehmen empfehlen wir mindestens eine Flachdachwartung im Herbst und im Frühling im Anschluss des Winters vorzunehmen!
*VDD – Industrieverband Bitumen-Dach- und Abdichtungsbahnen e.V.
ZVDH – Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
DUD – Industrieverband der Produzenten von Kunststoff-Dach- und Abdichtungsbahnen DUD e.V.
** DIN 1986 – Entwässerungsanalgen für Gebäude- und Grundstücke
Was wird bei einer Inspektion im Rahmen einer Flachdachwartung gemacht?
Die Überprüfung der Dachfläche, ihrer An- und Abschlüsse der Durchdringungen und Übergänge zu benachbarten Flächen und ggf. der Zustand der Nutzschichten sollte mindestens einmal jährlich erfolgen. Die Überprüfung der Entwässerungseinrichtungen muss nach DIN 1986-3** mindestens zweimal jährlich erfolgen.
** DIN 1986 – Entwässerungsanalgen für Gebäude- und Grundstücke
Wie sieht der fachgerechte Prozess einer gesamten Flachdachwartung aus?
Im Rahmen einer Jahreswartung schließt die Instandsetzung, nach einer Inspektion und Wartung, den gesamten Instandhaltungskreislauf ab und sichert Ihnen eine lange Lebensdauer Ihres Bauwerks!
Durch die dauerhaft starken Belastungen und Umwelteinflüsse sollten Sie nicht zu lange mit einer Instandhaltung von Dachabdichtungen sowie eine Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Entwässerungseinrichtungen warten!
Der Abschluss eines Wartungsvertrags sichert eine regelmäßige Inspektion und vorbeugende Wartungen bzw. preiswerte Mängelbeseitigungen gegenüber späteren Mehraufwendungen und das Fortschreiten der Abnutzung!